der auftrag.at-Blog

Aktuelles aus der auftrag.at- und Vergabe-Welt

Keine Angst vor Ausschreibungen: Die Webinar-Premiere

Warum der Verkaufskanal „Öffentliche Ausschreibungen“ nicht einfach aber dafür umso lohnender ist und warum Bieter keine Angst haben müssen, an Vergabeverfahren teilzunehmen. Davon wurden mehr als 130 TeilnehmerInnen von uns in einer erfolgreichen Webinar-Premiere am 2. Juli 2021 überzeugt. Öffentliche Vergabe – der Markt mit Riesenpotential 61 Milliarden Euro – damit ist die öffentliche Hand […]

2 Minuten Lesezeit

Wie Sie erfolgreich an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmen

Die neue auftrag.at Serie. Mit vielen Praxistipps für BieterInnen. Die erstmalige Teilnahme an einer öffentlichen Ausschreibung stellt so manch einen auf eine harte Probe. Verständlich, wenn man bedenkt, auf was man alles achten muss, möchte man ein gutes Angebot abgeben. Doch nicht nur Vergabe-Neulinge, auch Profis können auf das eine oder andere Detail vergessen. Damit […]

< 1 Minute Lesezeit

Alles was Sie wissen sollten, bevor Sie ein Angebot legen – Teil 2

Der zweite Teil unserer Tipps für Unternehmer, die Angebote bei öffentlichen Ausschreibungen abgeben (wollen): In welcher Form sind Angebote abzugeben? Die Ausschreibungsunterlagen legen fest, in welcher Form das Angebot abzugeben ist. Die Angebotsabgabe kann entweder in elektronischer oder in Papierform vorgesehen sein. Nach den Vorgaben des Bundesvergabegesetzes ist eine elektronische Angebotsabgabe in folgenden Fällen zwingend […]

2 Minuten Lesezeit

Alles was Sie wissen sollten, bevor Sie ein Angebot legen – Teil 1

Der erste Teil unserer Tipps für Unternehmer, die Angebote bei öffentlichen Ausschreibungen abgeben (wollen): Wo finde ich Ausschreibungen? Alle in Österreich veröffentlichten Ausschreibungen sind zentral im Unternehmerserviceportal auffindbar. Sie erhalten aber keine Mitteilung über neue Ausschreibungen. Über Vergabeplattformen, wie z.B. auftrag.at, können Sie auch neue Ausschreibungen finden. Der Vorteil dabei ist, dass Sie über individuell […]

< 1 Minute Lesezeit

Bewertungsjurys in 3 Minuten prägnant erklärt

Hier der Link zum Video: vergabeservice | Bewertungsjurys – die wichtigsten Themen in 3 Minuten erklärt Das Video zum Nachlesen: Jeder, der mit Beschaffungen zu tun hat, kommt früher oder später mit Bewertungsjurys in Berührung. Dieses Video bereitet Sie in 3 Minuten auf die wichtigsten Themen vor. Interessenskonflikte Hinterfragen Sie, ob Jurymitglieder möglicherweise befangen sind. […]

Was ist bei der Entgegennahme und Öffnung der Angebote zu beachten?

Auf eine erfolgreiche Ausschreibung folgen in der Regel rasch die ersten Angebote. Bei der Entgegennahme der Angebote müssen sowohl öffentliche Auftraggeber als auch Sektorenauftraggeber folgende Punkte beachten: Es muss dokumentiert werden, wann das Angebot eines Bieters eingelangt ist. Es dürfen keine Auskünfte über die einlangenden Angebote abgegeben werden, insbesondere nicht über die Bieter und über […]

3 Minuten Lesezeit

Inhaltliche Bestandteile eines Angebotes

In einem Angebot stecken meistens viel Zeit und Arbeit. Deshalb ist es umso unangenehmer, wenn sich nach Ablauf der Angebotsfrist herausstellt, dass Teile des Angebotes schlicht und einfach vergessen oder übersehen wurden. Es ist ratsam, genügend Zeit einzuplanen, um die Bestandteile des Angebotes vor Angebotsabgabe in Ruhe durchzugehen. Die einschlägigen Bestimmungen im Bundesvergabegesetz sind eindeutig: […]

2 Minuten Lesezeit

Subunternehmer – gemeinsam mehr leisten

Die Möglichkeit der Heranziehung von Subunternehmern erleichtert Einzelunternehmern sowie Klein- und Mittelbetrieben den Zugang zu – großen – öffentlichen Aufträgen und fördert somit den Wettbewerb. Gerade bei umfangreichen, komplexen Auftragsgegenständen oder bei Ausschreibungen mit hohen Anforderungen an die Leistungsfähigkeit, gehen Bieter Kooperationen mit Subunternehmern ein, um gemeinsam vergaberechtliche Zulassungshürden überwinden zu können. Denn was einem […]

3 Minuten Lesezeit